- das Kirchenlied
- - {chant} thánh ca, bài hát nhịp điệu đều đều, giọng trầm bổng - {hymn} bài thánh ca, bài hát ca tụng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kirchenlied, das — Das Kirchenlied, des es, plur. die er, siehe Kirchengesang … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kirchenlied — Ein geistliches Lied ist ein Lied mit christlich religiösem Inhalt. Als durch die Gemeinde gesungenes Kirchenlied ist das geistliche Lied in den meisten christlichen Konfessionen ein fester Bestandteil des Gottesdienstes. Das gemeinsame Singen… … Deutsch Wikipedia
Kirchenlied — Loblied; geistliches Lied * * * Kịr|chen|lied 〈n. 12; Mus.〉 in Strophen gegliedertes geistl. Lied, das auf Wallfahrten, bei Prozessionen usw. u. im Gottesdienst von der Gemeinde gesungen wird * * * Kịr|chen|lied, das: für das Singen im… … Universal-Lexikon
Das deutsche Kirchenlied — (DKL) ist ein wissenschaftliches Editionsunternehmen, das es sich zur Aufgabe gesetzt hat, die Melodien deutscher Kirchenlieder zu sichten, zu sammeln und in Buchform herauszugeben. Die Edition gliedert sich in drei Abteilungen: Abteilung I:… … Deutsch Wikipedia
Kirchenlied — oder geistliches Lied, das bei einer gottesdienstlichen Feier von der Gemeinde gesungene Lied, hervorgegangen aus der Nachbildung der alttestamentlichen Psalmen und den Hymnen des Mittelalters. Neben dem lat. Kirchengesang (s. Kirchenmusik)… … Kleines Konversations-Lexikon
Mein G’müt ist mir verwirret, das macht ein Jungfrau zart — ist ein Liebeslied von Hans Leo Haßler (1564–1612). Es diente später Christoph Knoll als Vorlage für „Herzlich tut mich verlangen nach einem sel’gen End“, welches wiederum Paul Gerhardt (1607–1676) und Johann Crüger (1598–1662) als Vorlage für… … Deutsch Wikipedia
Der Doktor und das liebe Vieh — Seriendaten Deutscher Titel Der Doktor und das liebe Vieh Originaltitel All Creatures Great and Small … Deutsch Wikipedia
Was Gott tut, das ist wohl getan — Ein Kirchenlied von Samuel Rodigast (1649 1708) beginnt mit diesem Vers, der schon früh zum geflügelten Wort wurde. Zur weiteren Verbreitung hat auch beigetragen, dass Gottfried August Bürger (1747 1794) ihn in seiner bekannten Ballade »Lenore« … Universal-Lexikon
Tochter Zion, freue dich — Das in Deutschland als Adventslied bekannte Stück Tochter Zion, freue dich mit seinen nur sechzehn unterschiedlichen Takten basiert auf von Friedrich Heinrich Ranke (1798–1876) umgetexteten Chorsätzen aus Georg Friedrich Händels Oratorien Judas… … Deutsch Wikipedia
Hymnolŏgie — (v. gr.), 1) Lobgesang, Preis, s. Doxologie; 2) Lehre u. Kenntniß von den religiösen u. geistlichen Liedern u. deren Dichtern u. Sammlungen; daher Hymnolog, Dichter solcher Gesänge u. der sich mit einer Untersuchung derselben beschäftigt. Lieder… … Pierer's Universal-Lexikon
Geschichte der Kirchenmusik — Kirchenmusik als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Musik. Textgebundene Kirchenmusik, z. B. Chormusik für den Gottesdienst, basiert fast ausschließlich auf geistlichen Texten. Zur… … Deutsch Wikipedia